Start Featureshome Future of Melancholia

Future of Melancholia

Maruša Sagadin, Schlechter Witz (III), 2024 Courtesy Christine König Galerie, Wien, und die Künstlerin

Die Ausstellung Future of Melancholia in der HALLE FÜR KUNST Steiermark untersucht die Melancholie als Gemütszustand und Reaktion auf die komplexen Zeiten, in denen wir leben.

In unruhigen, von globalem Populismus geprägten Zeiten ist zunehmend ein Rückzug aus dem öffentlichen Leben und eine Hinwendung ins Private auszumachen. Die Ausstellung in Kooperation mit dem Museum of Contemporary Art Belgrade (MoCAB) beschäftigt sich damit, wie Künstler*innen dieser Schwermut und Introspektion im Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht nach der Vergangenheit und dem utopischen Glauben an den Fortschritt begegnen. Oft wenden sich Künstler*innen dem Surrealen und Traumhaften zu und verleihen so dem widersprüchlichen Wechselspiel der inneren Gefühlswelt zu den äußeren Lebensumständen Ausdruck. Die so entstandenen künstlerischen Arbeiten folgen einem Erzählstrom, der zuweilen düster und unergründlich, aber auch humor- und hoffnungsvoll sein kann. Diese melancholische Stimmung steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die in drei Kapiteln fast zeitgleich historische, modernistische und zeitgenössische Positionen aus Serbien und Österreich sowohl in Belgrad als auch in Graz präsentiert: im Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad (Galerie-Legacy of Milica Zorić & Roduljub Čolaković und Salon des Museums für zeitgenössische Kunst) und in der HALLE FÜR KUNST Steiermark in Graz.    

Sava Sekulić, Nature Walking over Heaven, 1974
Courtesy Museum of Naive and Marginal Art, Jagodina

Eröffnung: 21.3., 18 Uhr
zu sehen bis 8.6.2025
HALLE FÜR KUNST Steiermark
halle-fuer-kunst.at

Museum of Contemporary Art Belgrade
8.3.–4.5.2025
msub.org.rs