
Vom Orchesterkonzert-Abo über die Jazzdays bis zu Kabaretts und Ausstellungen bietet das Kunsthaus Weiz Programm für jeden Geschmack.
Das Kulturprogramm in Weiz ist ein Publikumsmagnet. Allein im Kunsthaus konnten 2024 über 60.000 Gäste begrüßt werden, gemeinsam mit den anderen Spielstätten konnte man auf über 100.000 Besucher verweisen. Auch im Jahr 2025, in dem das Kunsthaus 20-jähriges Bestehen feiert, wird hochkarätiges Programm geboten. „Einer der Schwerpunkte liegt im klassischen Bereich mit Abo-Orchesterkonzerten unter anderem mit der Kammersymphonie Wien, Oberton+ oder Friedrich Kleinhapl mit dem Orchester Camerata Novi Sad“, so Johann König, Leiter des Weizer Kulturbereiches. Ein Highlight werden die Jazzdays im Mai u. a. mit Superstar Al di Meola. Weiters zu Gast sind Kabarettisten wie Klaus Eckel oder Paul Pizzera mit seinem Podcast Hawi D’Ehre u. v. m. Auch dem jungen Publikum ist mit Musicals und Theaterangeboten ein Schwerpunkt gewidmet. Das Ausstellungsprogramm in der Stadtgalerie startet am 13. März mit der AKUNALE, am 10. April folgt eine Schau des Schweizer Pioniers des Impressionismus Julius Voegtli.
Musik von Schubert bis Danzer
In der Lesung mit Musik Mautern – Hollywood und retour gastiert am 27. Februar Johannes Silberschneider. Darin erzählt der Schauspieler von Kindheit und Schulzeit, vom Reinhardt-Seminar und der Oscar-Verleihung. Garniert wird das Programm mit Texten von Herms Fritz, für die musikalische Begleitung sorgen Georg „Schurl“ Laube und Milosh Milojevic.

Foto: Rudi Ferder
Am 28. Februar werden in der 40. Schubertiade mit dem ALEA-Ensemble die Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler – in einer Fassung für Klavierquartett – präsentiert. Drei Lieder des weitgereisten John Dowland sowie die Gesänge der Harfners von Franz Schubert sind ebenfalls zu hören.

Am 8. März präsentieren Maria Ma, Ulli Bäer und Christian Einheller in Es woa schee eine Neuinterpretation von Georg Danzers legendären Liedern. Ebenso grandios wie das Projekt selbst, dem Danzer-Wegbegleiter Ulli Bäer jede Menge Authentizität verleiht, ist die unverwechselbare Instrumentierung.
Weiters am Programm: Andreas Rebers mit seinem Kabarett I warat jetzt do am 26.2. und die Science Busters mit dem Wissenschaftskabarett Planet B am 11. März.

Weitere Termine in Weiz
7.3., 19.30 Uhr, Kunsthaus Weiz
Ausstellung: Junge Kunst 2025
Vernissage: 10.3., 18.30 Uhr
Zu sehen bis 27.3. im Kunsthaus Weiz/Foyer
Kindermusical: „Die Schneekönigin“
13.3., 16 Uhr, Kunsthaus Weiz

Konzert: The Avalon Projekt – Karin Leitner und Jaron Chamarel
16.3., 17 Uhr, Hannes-Schwarz-Saal