Start Featureshome Tradition und Moderne

Tradition und Moderne

Michael Moser, Altaussee, Drei Rekruten, um 1890; Künstlerin: Yukimi Akiba (JAP), Promise of Sunri-se aus der Serie Timeless Knots, 2023

In der Ausstellung „Zeitreise“ im Museum für Geschichte werden historische Fotos aus dem Salzkammergut und deren zeitgenössische Interpretationen gezeigt.

Schon um 1840 wurde das Salzkammergut, einst ein Zentrum der Tradition und ein Sehnsuchtsort für viele Kunstschaffende, fotografisch dokumentiert. Beim Projekt Zeitreise kommentieren und interpretieren zeitgenössische Fotokünstler*innen Aufnahmen von damals, schaffen eine Verbindung von historischer Fotografie zur aktuellen Fotokunst und eröffnen neue Blickwinkel auf den Tourismus in dieser Region zwischen Tradition, Moderne, Innovation, nachhaltiger Kulturarbeit und Vermarktung. „Das Salzkammergut, die ehemalige Salz-Schatzkammer der Habsburger, war Anfang des 19. Jahrhunderts zur Bedeutungslosigkeit abgestiegen. Erst die Entwicklung der Solekuren brachte ab 1821 neuen Aufschwung. Zahlreiche Gäste, die Habsburger und deren Gefolge verbrachten nun jeden Sommer in der Gegend. Dieser Aufschwung zog ab 1850 auch viele Fotografen an, was in einer großen Anzahl an historischen Aufnahmen und Archiven resultierte“, erklärt die Kuratorin Yvonne Oswald. Für das Ausstellungsprojekt – entwickelt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 – hat Oswald über ein Jahr lang die privaten und öffentlichen Fotoarchive des Salzkammerguts recherchiert. Historische Fotografien u. a. von Albert Rastl, Wilhelm Burger, Michael Moser und Konrad Mautner wurden zehn Künstler*innen aus Europa und Asien, darunter  Yukimi Akiba (JP), Kim Boske (NL), Zhang Kechun (CHN), Marco Lanza (IT), Tamas Dezso (HUN), Stefanie Mooshammer (A) und Yvonne Oswald (A), zur Interpretation zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis: Die Gegensätze der historischen und zeitgenössischen Arbeiten lösen sich im Miteinander auf und sind als Brücke zwischen Tradition und Moderne zu verstehen.          

Zeitreise. Fotografien zwischen Tradition und Moderne
Bis 18.5.2025 im Museum für Geschichte
Sackstraße 16, 8010 Graz
www.museumfürgeschichte.at