
Die Oper Graz widmet sich mit „A Midsummer Night’s Dream“ einer der poetischsten Shakespeare Vertonungen der Opernliteratur.
Warum verlieben wir uns? Und warum begehren wir genau diese eine Person, während uns andere gleichgültig sind? Ist Liebe Schicksal? Shakespeares Sommernachtstraum stellt eine andere These in den Raum: Liebe ist kein Ding der Ewigkeit. Sie kann flatterhaft sein, wie Feen in einer Mitsommernacht. Der Regisseur Bernd Mottl widmet sich den zahlreichen Formen von Liebe und Begehren und stellt sie ins Zentrum seiner Inszenierung von Benjamin Brittens A Midsummer Night’s Dream. 1960 komponiert, ist Brittens Werk eine der texttreuesten Literaturopern des Kanons. Bis auf Kürzungen und einen zusätzlichen Satz wurde Shakespeares Text wörtlich übernommen. Britten erschafft die nächtliche Welt in poetischer und farbenreicher Weise mit fast schwebenden Klängen des Feen-Kinderchors bis zu den derben Tönen der theaterspielenden Handwerker. Mit Alfred Mayerhofers Kostümen und im Bühnenbild Friedrich Eggers – nicht im Wald, aber genauso außerhalb der Stadt – zeichnet Mottl die Figuren als Suchende zwischen Wachsein, Schlafwandel und Traum jenseits der heteronormativen Vorstellung von Liebe und Begehren.
Vor der Premiere: 27.4.2025
Kostprobe: 3.5.2025
Premiere: 10.5.2025
Weitere Termine: 14., 23., 25., 28. Mai sowie 5., 14., 27., 29. Juni
Oper Graz
Tickets: Ticketzentrum Kaiser-Josef-Platz 10, tickets@ticketzentrum.at, 0316 8000
www.oper-graz.com