In der aktuellen Ausstellung im Technischen Museum Wien ist das Know-how der JOANNEUM RESEARCH gefragt.
Die MATERIALS-Forschungsgruppe „Laser- und Plasmatechnologien“ am Standort Niklasdorf der heimischen Forschungsschmiede JOANNEUM RESEARCH lieferte für die neue, Mitte November eröffnete Ausstellung Arbeit & Produktion im Technischen Museum Wien ein viel beachtetes Ausstellungsstück, nämlich eine Metallkugel aus dem 3D-Laserdrucker. Die hohle, strukturierte Metallkugel hat eine besondere Eigenschaft: Wird sie fallen gelassen, springt sie aufgrund ihrer elastischen Struktur. Zur Herstellung dieser Struktur verwendeten die Experten von MATERIALS die additive Fertigungstechnologie des sogenannten „Selektiven Laserschmelzens“. Mit Hilfe dieses Pulverbettverfahrens können beliebige Geometrien aus Metall durch iteratives, also wiederholendes Aufschmelzen von Pulverschichten mithilfe eines Lasers hergestellt werden. Aufgrund der nahezu grenzenlosen geometrischen Designfreiheit und Flexibilität des Verfahrens kommt es vor allem in den Bereichen Prototypenfertigung, Produktion von Spezialwerkstücken und Herstellung maßgeschneiderter Implantate zum Einsatz.
Mensch & Roboter
Auch das Institut ROBOTICS lieferte zur Gestaltung des Ausstellungsbereiches „Mensch & Roboter“ wesentliche inhaltliche Beiträge. So wurde die Expertise von ROBOTICS im Bereich der messtechnischen Erfassung der Robotersicherheit in ein „greifbares“ Ausstellungsstück umgesetzt. Dieses Exponat veranschaulicht, wie sich eine ungewollte Mensch-Roboter-Kollision auf die unterschiedlichen Körperstellen auswirkt, indem es anhand von Druckknöpfen die zulässige Krafteinwirkung demonstriert. So können sich die Besucher in die Rolle des Roboters versetzen und eben diese Kräfte als Hands-on-Experiment erfühlen bzw. „erdrücken“. In einer Videobotschaft erklärt Univ.-Doz. DI Dr. Michael Hofbaur, Direktor des Instituts ROBOTICS, Forschungsthemen zum Thema Produktion der Zukunft mit roboterbasierter Automatisierung und spricht über die Grenzen der aktuellen Robotertechnologie.