Volkskundemuseum

am Paulustor

Heute: 10:00 - 18:00 Uhr

Das neue Volkskundemuseum am Paulustor in Graz erzählt von unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel.

Heute

Volkskundemuseum Das neue Volkskundemuseum am Paulustor in Graz erzählt von unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel und davon, wie uns Veränderungen im Alltag prägen und bewegen.

1913

Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale. 

20.000

Zu den Sammlungsbereichen des Volkskundemuseums zählen eine umfassende volkskundliche Fachbibliothek mit rund 15.000 Einzelbänden sowie 80 laufenden Fachzeitschriften, Periodika und Publikationsreihen, ein daran angeschlossenes Archiv mit reichhaltigem Quellenmaterial zur steirischen Volkskultur sowie ein vielfältiges Bildarchiv mit rund 20.000 Farbdiapositiven sowie vielen historischen Aufnahmen.

2022

Seit Mitte November 2022 ist ein veränderter „Trachtensaal“ für Besucher*innen wieder zugänglich. Aktuell werden seine Geschichte, Inhalte und Interpretationen, Kleidungsstücke und Figurinen vom Museum neu erforscht und kontextualisiert.

Partizipatives Ausstellungsprojekt

Altersgeschichten

Wohnen und Leben gemeinsam erforschen

Wie definieren Menschen 65+ ihr Zuhause? Welche Bedürfnisse stecken dahinter und welche Gewohnheiten ergeben sich daraus? Welches Bild lässt sich vom eigenen Wohnen zeichnen und was sagt unser Wohnen über eine Gesellschaft aus, die immer älter wird?

Das sind nur ein paar Fragen, denen im Zuge des partizipativen Ausstellungsprojektes Altersgeschichten: Wohnen und Leben gemeinsam erforschen nachgegangen wird. 

In einem gemeinsamen Prozess mit Teilnehmer*innen verschiedener Workshops, die sowohl vor Ort als auch außerhalb des Museums stattfinden, werden die gewonnenen Inhalte regelmäßig in die Ausstellung eingearbeitet. 

Laufzeit: 07.03.-08.12.2025
Eröffnung: 06.03.2025, 17 Uhr

Bildinformationen

Ausstellungen

Sammlungskabinett

Faden nach Zahlen

Kreuzstich vom Gestern ins Heute

Mit dem Sammlungskabinett holt das Volkskundemuseum in losen Abständen ausgewählte Objekte aus seinem Depot und präsentiert sie unter neuen Gesichtspunkten und aktuellen Fragestellungen. Das erste Sammlungskabinett widmet sich einer besonderen Kategorie von textilen Objekten: den Kreuzstichobjekten. 

Ausstellungslaufzeit: Ab 22.11.2024

Bildinformationen

Hinter den Kulissen

Ein Objekt bekommt sein Bühne


Einigen der rund 85.500 Objekten, Dias, Fotos und Glasplatten wird in dieser Ausstellungsvitrine im Foyer des Volkskundemuseums am Paulustor eine Bühne geboten. Dem Publikum wird nach Möglichkeit das Wissen über ihre Herkunft, über Besitzer*innen, ihre Bedeutung und Wirkung nähergebracht. Die ausgestellten Objekte werden in regelmäßigen Abständen ausgetauscht, um auch einzelne Stücke aus der Haussammlung sichtbar zu machen.

Bildinformationen

Dauerausstellungen

Jahresticket

20 Museen - 12 Monate - 26 €

Jahresticket-Aktion im April

Genießen Sie 12 Monate lang Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in 20 Museen.
Im Aktionsmonat April erhalten Sie das Jahresticket um nur 26 €!

Permanent am Standort

Folgen Sie dem Volkskundemuseum!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bildinformationen